Begründet Glauben

Begründet Glauben

Teil 02: Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetzen?

Die Naturgesetze und wissenschaftliche Erklärbarkeit von vielen Dingen wird oft als Argument gegen das Geschehen von Wundern aufgeführt. Doch ist das ein gut fundiertes Argument? Oder ist es auch möglich, sich auf wissenschaftlicher Basis der Erforschung von Wundern zu nähern?

Diesen Versuch wagt der Physiker Dr. Alexander Fink. Er hat in Bayreuth Physik studiert und danach an der Universität Regensburg promoviert. Seit 2015 leitet er das Institut für Glaube und Wissenschaft in Marburg (www.iguw.de).

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/T5GwwjYHobI

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 01: Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetzen?

Die Naturgesetze und wissenschaftliche Erklärbarkeit von vielen Dingen wird oft als Argument gegen das Geschehen von Wundern aufgeführt. Doch ist das ein gut fundiertes Argument? Oder ist es auch möglich, sich auf wissenschaftlicher Basis der Erforschung von Wundern zu nähern?

Diesen Versuch wagt der Physiker Dr. Alexander Fink. Er hat in Bayreuth Physik studiert und danach an der Universität Regensburg promoviert. Seit 2015 leitet er das Institut für Glaube und Wissenschaft in Marburg (www.iguw.de).

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/FIsUigkoBWQ

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 02: Gott ja, warum Jesus? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Okay. Gott kann es schon irgendwie geben. Doch durch Jesus und dieses Kreuz kam es doch erst zu Problemen wie Intoleranz und so, oder... ?

Oft wird im Kontext des Glaubens vorwiegend über Gott gesprochen. Doch was ist eigentlich mit Jesus?

Pfarrer Volker Roggenkamp redet in diesem zweiteiligen Vortrag darüber, warum Jesus eine so wesentliche Rolle spielt in unserer Verbindung zu Gott und wie wir durch Jesus erkennen können, wie Gott wirklich drauf ist.

Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs.

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/2K_g4UPm3ug

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 01: Gott ja, warum Jesus? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Okay. Gott kann es schon irgendwie geben. Doch durch Jesus und dieses Kreuz kam es doch erst zu Problemen wie Intoleranz und so, oder... ?

Oft wird im Kontext des Glaubens vorwiegend über Gott gesprochen. Doch was ist eigentlich mit Jesus?

Pfarrer Volker Roggenkamp redet in diesem zweiteiligen Vortrag darüber, warum Jesus eine so wesentliche Rolle spielt in unserer Verbindung zu Gott und wie wir durch Jesus erkennen können, wie Gott wirklich drauf ist.

Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs.

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/qzhrfCJqwpY

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 02: Macht Glauben Sinn? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Macht der Glaube überhaupt Sinn, wenn man sich die vielen Tote auf der Welt ansieht? Was steht dahinter?
Wann stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn und wofür will ich überhaupt leben?

Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs. In einem zweiteiligen Vortrag teilt er nicht nur sein Hintergrundwissen mit den Hörern, sondern auch persönliche Geschichten und Erfahrungen.

Es geht außerdem um Berufung, Verantwortung und die Liebe Gottes.

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/V0BSMCQyoPk

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 01: Macht Glauben Sinn? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Macht der Glaube überhaupt Sinn, wenn man sich die vielen Tote auf der Welt ansieht? Was steht dahinter?
Wann stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn und wofür will ich überhaupt leben?

Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs. In einem zweiteiligen Vortrag teilt er nicht nur sein Hintergrundwissen mit den Hörern, sondern auch persönliche Geschichten und Erfahrungen.

Es geht außerdem um Berufung, Verantwortung und die Liebe Gottes.

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/EIRJP1idZX0

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 02: Christlicher Wahrheitsanspruch im Zeitalter des Postmodernismus - mit Daniel von Wachter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lässt sich in der Postmoderne ein (christlicher) Wahrheitsanspruch noch aufrecht erhalten? Oder hält der Postmodernismus die Menschen nur davon ab, nach Wahrheit zu suchen?

Wahrheit zu suchen, ist anstrengend. Wer nach Wahrheit sucht, wird Gründe für Wahrheit finden. Dabei ist Wahrheit nicht mit Gewissheit gleichzusetzen, denn all unsere wahren Überzeugungen sind fehlbar und haben nur einen bestimmten Grad an Gewissheit.

Auf der Suche nach Wahrheit finden Menschen immer wieder Gott, denn er ist ein Gott, der sich offenbart und Menschen auch über die Vernunft anspricht.

Vortrag von Daniel von Wachter am 5.11.2016 beim Studientag der VBG in Bern, mit dem Thema „Nur eine Wahrheit? - Christsein in einer pluralen Gesellschaft“.

https://von-wachter.de/

Die Folge gibt es auch in Videoform zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/b63DXhozFE8

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Teil 01: Christlicher Wahrheitsanspruch im Zeitalter des Postmodernismus - mit Daniel von Wachter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lässt sich in der Postmoderne ein (christlicher) Wahrheitsanspruch noch aufrecht erhalten? Oder hält der Postmodernismus die Menschen nur davon ab, nach Wahrheit zu suchen?

Wahrheit zu suchen, ist anstrengend. Wer nach Wahrheit sucht, wird Gründe für Wahrheit finden. Dabei ist Wahrheit nicht mit Gewissheit gleichzusetzen, denn all unsere wahren Überzeugungen sind fehlbar und haben nur einen bestimmten Grad an Gewissheit.

Auf der Suche nach Wahrheit finden Menschen immer wieder Gott, denn er ist ein Gott, der sich offenbart und Menschen auch über die Vernunft anspricht.

Vortrag von Daniel von Wachter am 5.11.2016 beim Studientag der VBG in Bern, mit dem Thema „Nur eine Wahrheit? - Christsein in einer pluralen Gesellschaft“.

https://von-wachter.de/

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/EIRJP1idZX0

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Ist es nicht arrogant zu sagen, dass Jesus der einzige Weg ist? - mit Julia Garschagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Julia Garschagen spricht in dieser Episode kurz und knackig darüber, inwiefern der christliche Glaube die absolute Wahrheit ist. Wahrheit hat immer etwas mit Überzeugungen zu tun. Und so wird auch unser Glaube von unseren persönlichen Überzeugungen bestimmt.

Julia ist Theologin und leitende Referentin beim Zacharias Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube (Wien/Köln). Sie hält Vorträge an Universitäten im In- und Ausland und ist dabei im Gespräch über einen intellektuell verantwortlichen und persönlich gelebten Glauben.

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/JaxFJU6DByU

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Was würde Jesus zu Karl Marx sagen? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom Museum zurück ins Seminar: Marx lesen ist heute kein seltsames Hobby mehr. Seine Kapitalismuskritik kann verblüffend aktuell wirken. Und seine Kritik am Glauben? „Opium des Volkes" ist Religion für ihn, lenkt die Unterdrückten ab und schützt so die Unterdrücker.

‚Alles Missbrauch und Missverständnis einer guten Sache', so die gängige Antwort. Stimmt auch.
Jesus allerdings würde darauf kaum herumreiten. Jesus hat sich selten direkt verteidigt. Sondern Ungerechtigkeit selbst scharf kritisiert. Was also hätten sich die beiden zu sagen? Bei allem Verständnis -- mindestens eine Differenz bliebe bestehen. Und die hat es in sich.

Prof. Dr. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evangelistische Homiletik, Erkenntnistheorie und Apologetik und Evangelisation in der Postmoderne. Zusätzlich ist er Mitarbeiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW) und Autor mehrerer Bücher.

Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:
https://youtu.be/IXmjtIEtGlo

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Über diesen Podcast

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken?

Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.

Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

von und mit Institut für Glaube und Wissenschaft

Abonnieren

Follow us