Für J.K. Rowling waren seine Narnia-Bücher die Anregung für ihre Harry-Potter-Romane. Mit J.R.R. Tolkien ("Der Herr der Ringe") und weiteren Freunden (genannt: die Inklingst) traf er sich wöchen...
Kein Schriftsteller hat auf das europäische Denken eine solche Wirkung ausgeübt wie Dostojewskij. Intensiv beschäftigten sich mit ihm unter anderem Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud, Karl Barth...
Der Bundestag versuchte nach intensiver Debatte im Jahr 2019 das Recht auf assistierten Suizid und geschäftsmäßige Sterbehilfe einzuschränken. Im Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgeset...
Prof. Rainer Riesner wird zu seinem 2020 herausgekommenen Buch „Messias Jesus“ interviewt. In diesem Buch zeigt Riesner, wie schon zu Jesu Lebzeiten eine Überlieferung zu seiner Person beginnt u...
Gibt es für den Atheisten ein objektives Richtig und Falsch, ein Maßstab für Gut und Böse?
Welchen Bezugspunkt gibt es für moralische Werte, wenn Gott nicht existiert?
Mit Impuls...
Woher kommen moralische Wert, Pflichten und Verantwortlichkeiten?
Was bedeutet Moral, wenn wir Gott und den Glaube außen vor lassen? Kann es dann ein moralisch objektives Richtig und Fals...
Ostern ist ein Fest der Hoffnung. Das Ereignis hinter dem Osterfest ist die Auferstehung Jesu.
Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wisse...
Sein täglicher Umgang mit Krebs-Patienten wirft oft die Frage auf: "Warum? Warum passiert mir das? Warum lässt Gott das zu?"
Prof. Dr. Jens Hillengaß ist Oberarzt und Leiter der autolog...
Nach einigen persönlichen Worten zu seiner Person und einer Einführung in die Arbeitsweise von Geschichtswissenschaftlern setzt sich Dr. Jürgen Spieß mit der Glaubwürdigkeit des Johannes-Evangel...
Dr. Alexander Fink spricht in einem Hörsaalvortrag am 18.11.2019 an der TU Dresden über die Auferstehung Jesu.
Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit folgenden Fragen:
- Ist ...