Begründet Glauben

Begründet Glauben

Weihnachten - wie wahr ist die Heilige Nacht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Überall wird mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtsmärkte sind in vollem Gange und die ersten Tannenbäume sind auch schon aufgestellt - bald ist Weihnachten.
Aber - ist Weihnachten nicht einfach nur ein schönes Märchen? Oder ist es historisch passiert? Darum geht es in dieser Folge.

Wie arbeiten die Geschichtswissenschaften? 1:30
Wie prüfet man eine Quelle auf ihren historischen Wert? 4:28
„Es begab sich aber zu der Zeit“ = „Es war einmal“? Ist die Weihnachtsgeschichte eine Märchenerzählung? 8:50
Verstand Lukas, der Autor des Lukasevangeliums, sich selbst als Historiker? 11:34
Wie funktionierte antike Geschichtsschreibung? 16:40
Gibt es irgendwelche Quellen neben der Bibel, die von der Geburt Jesu berichten? 24:10
Wie ist die Jungfrauengeburt zu verstehen? 25:32
Gab es eine Steuerschätzung zu der damaligen Zeit? 40:46
Reisten Maria und Josef wirklich nach Bethlehem? 48:17
Gab es Augustus und Quirinius wirklich? 55:22
Warum schrieb Lukas sein Evangelium über Jesus? 1:03:40
Welche Bedeutung hat es, wenn Weihnachten wahr ist? 1:05:21

Im Interview ist Dr. Andreas Gerstacker. Er hat Alte und Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Erlangen studiert. Später hat er seine Dissertation am Lehrstuhl für alte Geschichte in Leipzig verfasst über die „Haltung vorkonstantinischer Kirchenväter zum Heeresdienst von Christen“, wofür er auch den Tobias-Beck Preis erhielt. Er ist nun seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Alte Geschichte der HSU Hamburg. Er hat das Buch geschrieben: „Was geschah an Weihnachten?“ und ist daher Experte, was die Historizität von Weihnachten angeht.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
Das Buch ist auch in unserem Shop erhältlich:
https://shop.iguw.de/shop/Was%20geschah%20an%20Weihnachten~p221

Krieg und Frieden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade beginnt der zweite Winter seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine.
Im Februar 2022 startete Wladimir Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Tausende von Menschen sind seither ums Leben gekommen oder geflüchtet.
Seit einigen Wochen herrscht nun auch Krieg in Israel und im Gazastreifen.
Am 7.Oktober hat die Terrororganisation Hamas einen gnadenlosen Angriff auf Israel gestartet.
Gleich darauf hat Israel den Kriegszustand ausgerufen und mit Luftangriffen auf den Gazastreifen begonnen. Damit ist erneut Krieg ausgebrochen innerhalb eines lang andauernden Konfliktes.

In dieser Folge sprechen wir über Frieden, seine Bedeutung und seine Kennzeichen.
Wir sprechen über die Frage nach einem gerechten Krieg.
Kann es überhaupt einen gerechten Krieg geben?
Verpflichtet eine christliche Friedensethik nicht zu radikalem Pazifismus?
Wie steht es um das Gebot "Du sollst nicht töten"?
Was heißt es Friedenstifter zu sein?
Gibt es Wege und Mittel den Konflikt in der Ukraine und den Nahostkonflikt zu lösen? Welche Rolle spielen andere Mächte im Nahostkonflikt?
Und ganz grundsätzlich: Gehören Konflikte zur menschlichen Natur?
Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge.

Im Interview ist Prof. Dr. Rafael Biermann. Seit 2010 ist er Professor und Leiter des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen in Jena. In seiner Habilitation hat er sich mit der Krisenprävention im Kosovo in den 90er Jahren beschäftigt.

Diese Folge wurde am 11.12.2023 aufgezeichnet.
https://www.iguw.de/
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/

Jubiläumsreihe zu C. S. Lewis_ Über das Leid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

C.S. Lewis hat zwei Bücher zum Thema Leid geschrieben, eines mehr philosophisch, eines mehr persönlich.
Sein früheres Buch "Über den Schmerz" behandelt die Frage wie ein allmächtiger und allgütiger Gott Leid zu lassen kann. Was bedeutet die Allgüte Gottes? Was bedeutet seine Allmacht? Kann man Leid aufsummieren? Was für eine Vorstellung hat C.S. Lewis von der Hölle?
Das Buch "Über die Trauer" handelt mehr von seiner persönlichen Leiderfahrung.
Lewis heiratete die amerikanische Schriftstellerin Helen Joy Davidman und verlor sie kurz darauf durch eine Krebserkrankung. Noch am Krankenbett wurden die beiden kirchlich getraut.
Im Interview ist Jürgen Spieß. Auch er hat eine ähnliche Leiderfahrung gemacht. Er verlor seine Frau und sein Kind bei einem Autounfall.
In dieser Folge geht es darum wie die Werke von C. S. Lewis Jürgen Spieß in seiner persönlichen Erfahrung von Leid geholfen haben.

Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker und gründete 1999 das Institut für Glaube und Wissenschaft, welches er bis 2015 leitete. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge über den christlichen Glauben gehalten und tut es bis heute.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/

Jubiläumsreihe zu C. S. Lewis_ Der König von Narnia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist der 29.November 2023 und damit der 125. Geburtstag von C.S. Lewis.
Grund genug sein großartiges Werk!

In dieser Folge geht es um den "König von Narnia".
Das zweite Buch der Chroniken von Narnia "Der König von Narnia" wurde verfilmt und kam 2005 auch in die deutschen Kinos.
Diese großartige Geschichte, die zunächst wie ein Kinderfilm anmutet, steckt voll tiefer christlicher Symbolik. C. S. Lewis verarbeitet in diesem Buch zentrale Themen des christlichen Glaubens und lädt uns ein mit Lucy durch den Wandschrank zu gehen und in diese wundersame Welt einzutauchen.

In dieser Folge geht es um die unterschiedlichen Charaktere der Geschichte:
Es geht um das Böse, das durch die Weiße Hexe Jadis verkörpert wird. Es geht um die vier Geschwister, vor allem um Lucy und Edmund, die unterschiedliche Haltungen im Hinblick auf den christlichen Glauben abbilden. Und es geht um Aslan, den Löwen, der auf einzigartige Weise Jesus Christus verkörpert.
Warum müssen die Narnianer so unter der Weißen Hexe leiden?
Hätte nicht ein besseres Narnia geschaffen werden können?
Was fasziniert uns so an Narnia?
Es geht um das Gefühl der "Heimeligkeit", um verändernde Gottesbilder und um Tod und Auferstehung Aslans.

Im Interview ist Dr. Fabian Graßl. Herr Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph.
Er hat an der Universität in Belfast über Helmut Thielicke promoviert.
Er ist Lehrbeauftragter der Bamler-Gehret Stiftung und hält deutschlandweit Vorträge. Er unterrichtet Apologetik an der Hochschule in Wiedenest und hat sich intensiv mit den Schriften von C. S. Lewis auseinandergesetzt.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/

Jubiläumsreihe zu C. S. Lewis_Wie der große Denker zum Glauben kam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist der 22. November 2023 und damit der 60. Todestag von C. S. Lewis.
Am 29. November ist sein 125. Geburtstag.
Zwei Gründe also, um sein Jubiläum zu feiern und seines Lebens wie auch seines Werkes zu gedenken.

Clive Staples Lewis war Schriftsteller und Literaturwissenschaftler und Professor für Englische Literatur an der University of Cambridge. Er hat bekannte Fantasygeschichten wie etwa "Die Chroniken von Narnia" geschrieben, aber auch zahlreiche wissenschaftliche Bücher, in denen er sich u.a. mit Themen des Menschseins, anderen Wissenschaften oder der Frage nach dem Leid auseinandergesetzt hat.

In dieser Folge geht es um seinen langen Weg zum Glauben und seine kritische Auseinandersetzung damit. Es geht um seine Liebe zu Fantasy, die schon früh begonnen hat. Um seine Familie, den frühen Tod seiner Mutter, seine ersten Erfahrungen von "Joy" und was sich dahinter verbirgt.
C.S. Lewis Weg zum Glauben an einen persönlichen Gott verlief vom Atheismus zum Pantheismus, schließlich zum Theismus und dann zum christlichen Glauben.
Dabei vollzog sich seine Auseinandersetzung mit dem Glauben sowohl auf rationaler Ebene als auch auf Ebene der Erfahrung.
Damit haben seine Werke bis heute bleibende Bedeutung.

Im Interview ist Dr. Nobert Feinendegen. Er hat Physik, Philosophie und Theologie in Aachen und Bonn studiert und eine Promotion in systematischer Theologie mit dem Titel «Denk-Weg zu Christus. C. S. Lewis als kritischer Denker der Moderne» geschrieben. Er ist langjähriges Vorstandsmitglied der deutschen Inklings-Gesellschaft, Mitherausgeber unveröffentlichter Schriften aus C. S. Lewis’ vor-christlichen Jahren. Er ist Autor des Buches "Überrascht von Gott", in dem Lewis Weg zum Glauben beschrieben wird und damit ein wahrer Experte was C. S. Lewis angeht.

"Glaube sollte nicht politisch sein!"?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Kurz & Knapp- Folge geht es um den Einwand
"Glaube sollte nicht politisch sein!"?

Lässt sich das überhaupt vermeiden? Hat der Glaube nicht stets eine politische Dimension? Werden in Kirchen nicht oft nur politische Reden gehalten und christlich eingefärbt? Vielleicht, meint Matthias Clausen, muss man eingestehen, dass das leider immer wieder der Fall ist.
Würde man dann nicht den christlichen Glauben auf Ethik reduzieren?
Welche Glaubensaussagen bilden eigentlich den Kern des christlichen Glaubens?

Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg.

Diese Folge wurde am 11.11.2023 in Marburg aufgenommen.

Glaube und Politik_Ein Interview mit Uwe Heimowski

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erzählt Uwe Heimowski von seiner Zeit im Bundestag.
Es geht um sein politisches Engagement, um seine Zeit als Referent für Menschenrechte und um seinen Weg in den Bundestag.
Wie bringt man christliche Werte in die Politik ein? Wie prägt der Glaube das politische Denken und Handeln? Wie hängen die Freiheitsrechte und der christliche Glaube zusammen?
Es geht um biblische Leitlinien für die Politik, um Jesus und seine politische Botschaft und um die Menschenwürde.
Wir sprechen außerdem über das Werbeverbot für Abtreibungen, über das Prostitutionsgesetz in Deutschland und das nordische Modell, über die Politikverdrossenheit und die Demokratie.

Uwe Heimowski ist Erzieher, Theologe, Politiker und Autor einiger Bücher. Nach seinem Zivildienst in Hamburg studierte er Theologie und war anschließend Pastor in einer Gemeinde in Gera. Aus der Kommunalpolitik fand er seinen Weg in den Bundestag. Er war zunächst Referent für Menschenrechte und anschließend Beauftragter der Evangelischen Allianz im Bundestag. Seit 2023 ist er Vorstand des christlichen Hilfswerks Tearfund.

Die Bücher von Uwe Heimowski sind hier erhältlich:
https://www.scm-shop.de/person/heimowski-uwe

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/

Zum Glück: gefunden_Ein Interview mit Uwe Heimowski

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Dem Automaten gegenüber sitzt Uwe. Keine Sekunde lässt er das Gerät aus den Augen. Gebannt und unheilvoll angezogen, starrt er auf die drei Sonnen. Uwe weiß, was er will. Vor allem aber weiß er, dass er nicht will. Uwe denkt längst nicht mehr. Stück um Stück verschwindet. Inzwischen sind es bereits 200 Mark. "Diese elende hungrige Maschine!"

Uwe Heimowski ist in Nordfriesland geboren und aufgewachsen.
Die familiären Verhältnisse waren schwierig, es fiel Uwe schwer Freundschaften zu schließen. Auch in der Schule tat er sich schwer, er fand keinen Anschluss und die Noten gingen immer weiter in den Keller. Freunden nahmen ihn mit in eine Spielhalle und der Kreislauf begann.

Diese Folge handelt von Sucht und Abhängigkeit, der Schwierigkeit von Veränderung, von Abwärtsspiralen und davon immer wieder in alte Muster zurückzufallen. Sie handelt auch von Freiheit, von Menschen, die begleiten, und einem Gott, der erfahrbar wird und vergibt, der unbeschreiblich liebt. In diesem Podcast erzählt Uwe Heimowski ehrlich und ohne zu beschönigen seine Lebensgeschichte.

Uwe Heimowski ist Erzieher, Theologe, Politiker und Autor einiger Bücher. Nach seinem Zivildienst in Hamburg studierte er Theologie und war anschließend Pastor in einer Gemeinde in Gera. Aus der Kommunalpolitik fand er seinen Weg in den Bundestag. Er war zunächst Referent für Menschenrechte und anschließend Beauftragter der Evangelischen Allianz im Bundestag. Seit 2023 ist er Vorstand des christlichen Hilfswerks Tearfund.

Die Bücher von Uwe Heimowski sind hier erhältlich:
https://www.scm-shop.de/person/heimowski-uwe

Vorträge und Videos von Uwe Heimowski finden Sie hier:
https://www.youtube.com/@unsuwegera

Wenn Sie selbst mit einer Sucht kämpfen, können Sie hier kompetente Hilfe finden:
https://www.acl-deutschland.de/

Wenn Sie selbst mit einer Sucht kämpfen, können Sie hier kompetente Hilfe finden:
https://www.acl-deutschland.de/

Kosmos ohne Gott_Eine Buchbesprechung mit Prof. Dr. John Lennox

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Buch von John Lennox ist erschienen "Kosmos ohne Gott? Warum Glaube und Naturwissenschaft zusammengehören". In dieser Folge stellt John Lennox sein Buch auf Deutsch vor.

In seinem Buch und in diesem Podcast geht es um die Wurzeln der Naturwissenschaft: Viele der großen Pioniere der Naturwissenschaft waren gläubig. Es geht um den Theismus und den Naturalismus und darum, welche der beiden eine bessere Erklärung für die Existenz des Universums bieten.
Es geht um die Entstehung des Lebens, den genetischen Code und das wortbasierte Universum. Für Lennox ist klar: Am Anfang von allem steht ein Verstand, "Am Anfang war das Wort."
John Lennox setzt sich in seinem Buch mit Stephen Hawking, Richard Dawkins und vielen mehr auseinander. Wem diese Folge Lust macht das druckfrische Buch zu lesen, der findet es in unserem Shop:
https://shop.iguw.de/shop/Kosmos%20ohne%20Gott%20Warum%20Glaube%20und%20Wissenschaft%20zusammengeh%C3%B6ren.~p52953

John Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik der University of Oxford. Ein Interessenschwerpunkt bildet das Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft. Er führte Debatten mit bekannten Atheisten wie Richard Dawkins und Christopher Hitchens. Er ist Autor zahlreicher Bücher: "Hat die Naturwissenschaft Gott begraben?", "Stephen Hawking, das Universum und Gott", "Gott im Fadenkreuz" und viele mehr.

https://www.iguw.de/
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/

Genderkonstruktivismus und seine geistesgeschichtlichen Wurzeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Eckhard Burkatzki über das Thema Genderkonstruktivismus:
Es geht um die erkenntnistheoretischen Grundlagen des Konstruktivismus, der die Wirklichkeit nicht als objektiv gegeben, sondern als subjektiv erzeugt versteht. Außerdem geht es um die Definition von Sex und Gender und die binäre und nonbinäre Geschlechterordnung. Dabei unterteilt Burkatzki Real- und Idealfaktoren des Genderkonstruktivismus.

Welche Probleme treten auf, wenn eine binäre Geschlechterordnung getroffen wird? Burkatzki geht auf konkrete Beispiele aus der Welt des sportlichen Wettkampfes ein: Spitzensportler wie Castel Semenya und Bruce Jenner werden diskutiert.

Darüberhinaus geht es um die ideengeschichtlichen Hintergründe von Genderkonstruktivismus, Judith Butler, Simone de Beauvoir und viele mehr treten dabei auf den Plan.

Der Vortrag gibt eine hervorragende Übersicht und Einordnung der Thematik und lädt zum Weiterdenken ein.

PD Dr. rer. pol. habil. Eckhard Burkatzki ist Privatdozent an der Technischen Universität Dresden. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Soziologie von Korruption und Wirtschaftskriminalität sowie Strategien und Maßnahmen des Forensic Management.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/

Diese Folge wurde am 21.10.23 aufgezeichnet.

Über diesen Podcast

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken?

Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.

Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

von und mit Institut für Glaube und Wissenschaft

Abonnieren

Follow us