Welche Formen von Schmerz kennen wir aus dem Alltag?
Welche Begriffe gibt es?
Was ist medizinisch und pharmazeutisch gesehen unter Schmerz zu verstehen?
In dieser Folge geht ...
Dieser Vortrag ist ebenfalls ein Beitrag unserer Jahrestagung zum Thema Leid und Sinn.
In dieser Folge geht es um die Frage, ob Tiere überhaupt leiden können.
Es geht um verschie...
Dies ist der zweite Teil einer Reihe von Vorträgen, die auf unserer Jahrestagung zum Thema Leid gehalten wurden.
In dieser Folge geht es um die persönliche Auseinandersetzung von Jürgen S...
Dies ist der erste Teil einer Reihe von Vorträgen, die auf unserer Jahrestagung zum Thema Leid gehalten wurden.
In diesem Vortrag spricht Dr. Jürgen Spieß über den Zusammenhang des Leid...
Dieser Vortrag wurde ursprünglich von glaubendenken ausgestrahlt.
"Die große Scheidung" ist ein Klassiker aus der Feder von C.S. Lewis.
Darin stellt er sich einem der modernen Hau...
Dieser Vortrag wurde ursprünglich von glaubendenken ausgestrahlt.
"Die große Scheidung" ist ein Klassiker aus der Feder von C.S. Lewis.
Darin stellt er sich einem der modernen Hau...
Vor einigen Wochen haben wir eine Folge zur Frage von Cancel Culture und Toleranz gemacht. Nun hat uns eine juristische Perspektive auf das Thema interessiert, was man speziell als gläubiger Men...
Dies ist die dritte Folge unserer Reihe mit Prof. Dr. Henning Wrogemann.
Von manchen wird der Vorwurf erhoben, dass Mission Kulturen zerstören würde, was ist dazu zu sagen?
Welche...
Dies ist der zweite Teil unserer Reihe mit Prof. Dr. Henning Wrogemann.
Welche Berechtigung hat diese Frage?
Geht von Religionen nicht tatsächlich Gefahr aus?
Wo ist das C...
"Sind nicht alle Religionen im Kern gleich?!", diese Anfrage wird immer wieder, vor allem an die großen Religionen gestellt.
In dieser Folge habe ich einen Professor für Interkulturelle T...