In dieser Folge gehen wir dieser Frage nach. Wir reden häufig davon, dass die Bibel Gottes Wort ist. Aber was heißt das und warum können wir das sagen?
Viele Christen berufen sich auf di...
Es geht um Neurowissenschaft, Neuromarketing und das Menschenbild, was dahinter steht. Was kann eine christliche Perspektive auf das Thema Neurowissenschaft und könnte Gott auch ein Hirngespinst...
In der heutigen Folge erzählen Jürgen Spieß und John Lennox darüber, wie sie dazu gekommen sind, an Gott zu glauben.
Es geht um die Wichtigkeit der Auferstehung für den christlichen Glau...
In der heutigen Folge erzählen Jürgen Spieß und John Lennox darüber, wie sie dazu gekommen sind, an Gott zu glauben.
Es geht um die Wichtigkeit der Auferstehung für den christlichen Glau...
Dies ist Teil 2/2. Wenn du die erste Folge noch nicht gehört hast, mach das zuerst.
Ist nicht alles relativ? Kann man in Zeiten von Fake News noch von einer Wahrheit ausgehen? Prof. Clau...
Ist nicht alles relativ? Kann man in Zeiten von Fake News noch von einer Wahrheit ausgehen? Prof. Clausen zeigt, dass die Frage nach der Wahrheit enorm relevant ist.
 
Aber wie kann ...
Die Religionsfreiheit lässt sich nicht von vorne herein auf bestimmte Räume, etwa die Privatsphäre oder kirchliche Institutionen, beschränken, sondern umfasst auch öffentliches Wirken - dazu zäh...
Die Religionsfreiheit lässt sich nicht von vorne herein auf bestimmte Räume, etwa die Privatsphäre oder kirchliche Institutionen, beschränken, sondern umfasst auch öffentliches Wirken - dazu zäh...
Was ist das Menschenbild in der Bibel und was hat das mit KI, Technik, Robotik oder der schnellen digitalen Veränderung zu tun?
Für den Gott der Bibel scheint der Mensch etwas ganz beson...
Die heutige Folge hat es wieder in sich...
Wir gehen der Frage auf den Grund, ob alle Religionen im Kern an den gleichen Gott glauben oder ob der Wahrheitsanspruch der Christen gerechtfert...