Begründet Glauben

Begründet Glauben

Verschwörung um den Messias? Warum Christen Jesus als Gott verehren | Dr. Chris Tilling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verschwörungstheorien sind kein neues Phänomen. Schon den frühen Christen wurde vorgeworfen, sich verschworen zu haben und eine neue Sekte gegründet zu haben. Besonders das Konzil zu Nizäa, das sich seit 325 dieses Jahr zum 1700. Mal jährt, wird immer wieder als Beispiel angeführt. Unter dem Druck von Kaiser Konstantin sollen hier die führenden Christen Jesus zum Gott erklärt haben, wie z.B. Zeugen Jehovas oder auch Muslime behaupten.
Das die Göttlichkeit von Jesus schon bei Paulus fest verankert war und auch durch das ganze Neue Testament hindurch immer bezeugt wird, entfaltet Dr. Chris Tilling in diesem Vortrag auf der diesjährigen Jahrestagung des Instituts für Glaube und Wissenschaft.
In seinem Buch "Paul's Divine Christology" vertieft er das Thema.

👤 Dr. Chris Tilling ist Forschungsleiter und Dozent für Neues Testament am St. Mellitus College in London

**Unsere Websites:**
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

**Folgt uns auch auf**
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Verschwörung in Nizäa? Kaiser Konstantins Haltung zum christlichen Glauben | Dr. Jürgen Spieß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verschwörungstheorien sind kein Phänomen der Moderne. Schon in der Antike wurden den frühen Christen Vorwürfe gemacht, sie hätten sich verschworen und eine neue, geheime Sekte gegründet. Besonders häufig steht dabei das Konzil von Nizäa im Mittelpunkt, das sich im Jahr 325 versammelte und dessen 1700. Jahrestag in diesem Jahr begangen wird. Immer wieder wird behauptet, die versammelten Bischöfe hätten unter dem Einfluss von Kaiser Konstantin beschlossen, Jesus zum Gott zu erklären – ein Vorwurf, der etwa von den Zeugen Jehovas oder auch von Muslimen vertreten wird.
Im Anschluss an den Vortrag „Verschwörung in Nizäa? Kaiser Konstantins Haltung zum christlichen Glauben“ beantwortete Jürgen Spieß Fragen aus dem Publikum.

👤 Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Gründer und ehemaliger Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg.

**Unsere Websites:**
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

**Folgt uns auch auf**
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Warum ausgerechnet Jesus? | Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

✝️ Gibt es nur einen Gott – und wenn ja, welcher ist der wahre?
Dr. Alexander Fink lädt dazu ein, die großen Fragen des Glaubens neu zu denken. In diesem Vortrag geht es um Wahrheit, Religion und die Suche nach Sinn in einer pluralistischen Welt.

👤 Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert.

**Unsere Websites:**
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

**Folgt uns auch auf**
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? | Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🧬 Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? Dieser Frage widmet sich Dr. Alexander Fink in seinem Vortrag. Er beleuchtet zentrale Argumente aus Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie und geht der weit verbreiteten Annahme nach, dass wissenschaftliche Erkenntnisse den Glauben überflüssig machen könnten. Dabei zeigt er, warum das Verhältnis von Wissenschaft und Glaube oft komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint.

👤 Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert.

**Unsere Websites:**
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

**Folgt uns auch auf**
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben? | Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🧑🏼‍🔬 Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben? In diesem Vortrag geht Dr. Alexander Fink dieser spannenden Frage nach. Er beleuchtet die Beziehung zwischen Wissenschaft und Glaube, zeigt mögliche Spannungsfelder auf und lädt dazu ein, über überraschende Verbindungen zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie nachzudenken.

👤 Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert.

**Unsere Websites:**
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

**Folgt uns auch auf**
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Der Fall Seele, Teil 4/4 | Welcher Dualismus ist der beste? | Dr. Alin Cucu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🌀 Der Substanzdualismus ist dem Physikalismus als Erklärung des menschlichen Geistes weit überlegen. Dennoch hat der Substanzdualismus Probleme, das Verhältnis von Körper und Geist zu erklären. Deswegen werden in diesem letzten Teil der Reihe zwei weitere dualistische Theorien untersucht.

👤 Referent: Dr. Alin Cucu, Philosoph, lehrt und forscht an der Universität Lausanne.

glaubendenken ist eine Initiative von:
+ Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
+ Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
+ Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen)
+ Daniel Wilken (Ludwigsburg)
+ Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg)

Diesen Vortrag findest du auch auf dem YouTube-Kanal von glaubendenken:
https://www.youtube.com/watch?v=9JgP_9z5i8s

Unsere Websites:
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

Folgt uns auch auf
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Der Fall Seele, Teil 3/4 | Was die Bibel über die Seele lehrt | Dr. Alin Cucu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🌀 Lehrt die Bibel tatsächlich, dass es die Seele gibt? Dieser Frage gehen wir im dritten Teil der Serie nach - unter Beachtung der Tatsache, dass die Bibel kein Metaphysik-Lehrbuch ist, aber dennoch ein Buch, mit dem man Metaphysik betreiben kann.

👤 Referent: Dr. Alin Cucu, Philosoph, lehrt und forscht an der Universität Lausanne.

glaubendenken ist eine Initiative von:
+ Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
+ Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
+ Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen)
+ Daniel Wilken (Ludwigsburg)
+ Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg)

Diesen Vortrag findest du auch auf dem YouTube-Kanal von glaubendenken:
https://www.youtube.com/watch?v=TiV8ItUp6kM

Unsere Websites:
🌐 https://www.iguw.de/
🌐 https://www.begruendet-glauben.org/

Folgt uns auch auf
🎬 YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
📸 Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Der Fall Seele, Teil 2/4 | Das Körper-Geist Problem: Physikalismus und Dualismus | Dr. Alin Cucu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🌀 Wie können Körper und Geist interagieren, wenn sie so verschieden sind? Physikalisten antworten, dass auch der Geist nur physikalisch ist. Der Dualismus hingegen hält daran fest, dass der Geist immateriell bzw. nicht-physikalisch ist. In diesem Vortrag werden beide Positionen gegeneinander abgewogen.

Referent: Dr. Alin Cucu, Philosoph, lehrt und forscht an der Universität Lausanne.

glaubendenken ist eine Initiative von:
* Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
* Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
* Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen)
* Daniel Wilken (Ludwigsburg)
* Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg)

Diesen Vortrag findest du auch auf dem YouTube-Kanal von glaubendenken:
https://www.youtube.com/watch?v=cf53m6C2bpQ&t=1s
🔗 Wir sind ebenfalls zu finden unter

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Der Fall Seele, Teil 1/4 | Warum die Seele so wichtig ist, philosophische und biblische Perspektiven | Dr. Alin Cucu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🌀 Hat der Mensch eine Seele?
Gibt es die Seele überhaupt – oder haben Philosophie und Naturwissenschaft dieses Konzept längst widerlegt?
Und was sagt eigentlich die Bibel: Lehrt sie die Existenz der Seele, oder ist diese Vorstellung ihr fremd?
Falls es die Seele gibt – welche der bekannten Körper-Seele-Theorien ist die überzeugendste?

Um diese Fragen geht es in dieser Vortragsreihe.

Im ersten Teil: Warum sollten wir uns überhaupt mit dem Thema „Seele“ befassen? Welche Bedeutung hat es – für Christen wie auch für Nichtchristen?

Referent: Dr. Alin Cucu, Philosoph, lehrt und forscht an der Universität Lausanne.

glaubendenken ist eine Initiative von:
* Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
* Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
* Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen)
* Daniel Wilken (Ludwigsburg)
* Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg)

Diesen Vortrag findest du auch auf dem YouTube-Kanal von glaubendenken:
https://www.youtube.com/watch?v=I-AGiaY73z8

🔗 Wir sind ebenfalls zu finden unter

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Ist Gott nur ein Konstrukt unserer Psyche? | Prof. Dr. Matthias Clausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🧠 Ist Gott nur Einbildung, und Glaube Ausdruck von Wunschdenken? Dieser Frage geht in unserer neuen Podcastfolge #275 Prof. Dr. Matthias Clausen auf den Grund!

Klassisch findet sich dieser Vorwurf schon im 19. Jahrhundert, bei Ludwig Feuerbach. Moderne Kritiker beziehen sich außerdem auf die Hirnforschung.
Der Vortrag zeigt die logischen Fehler solcher Kritik - dass der Glaube unwahr ist, wird von den Kritikern nämlich schon vorausgesetzt, nicht selbst begründet.
Und christlicher Glaube ist zwar tatsächlich attraktiv, also wünschenswert - zugleich aber ganz anders als das, was Menschen unterbewusst erwarten - und viel besser.

Prof. Dr. Matthias Clausen, Karl Heim-Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev.Hochschule Tabor in Marburg und Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW)

Dieser Inhalt ist ebenfalls zu finden auf dem Kanal ⁨von @_glaubendenken ⁩unter https://www.youtube.com/watch?v=0B5LtzNUz_4&t=2s

@_glaubendenken ist eine Initiative von...

Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen)
Daniel Wilken (Ludwigsburg)
Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg)

🎙️ Mehr von unserem Podcast findet ihr unter:
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
🌐 Weitere Beiträge gibt es auf unseren Websites unter:
https://www.iguw.de/
https://www.begruendet-glauben.org/
📸 Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/
🎬 und YouTube:
https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben

Über diesen Podcast

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken?

Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.

Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

von und mit Institut für Glaube und Wissenschaft

Abonnieren

Follow us