Begründet Glauben

Begründet Glauben

Ist Jesus wirklich auferstanden? | Dr. Jürgen Spieß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wird die Auferstehung von Jesus Christus aus historischer Perspektive bewertet? Können wir den Evangelien vertrauen, wenn sie von der Auferstehung reden? In dieser Folge geht Dr. Jürgen Spieß auf diese Fragen ein und gibt uns einen Einblick in seine Sicht als Althistoriker.

Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute.

Hier geht es zu einem Aufsatz von Dr. Jürgen Spieß im Symposiumsband „Die unsichtbare Welt“ zu zwei Symposien: https://www.iguw.de/textsammlung/2025/fakt-oder-fiktion/

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Ein gerechter Krieg? | Leonie Schweizer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kann ein Krieg, der von Menschen geführt wird, gerecht sein? Kann es Gründe geben, die einen Krieg rechtfertigen?
Diese Fragen geht Leonie Schweizer in einem Kurzvortrag nach. Dafür war sie zu Besuch bei ChristusBewegung Lebendige Gemeinde - ein Netzwerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=J2KSjKVa7Zs&t=97s

Leonie Schweizer ist freie theologische Referentin beim Institut für Glaube und Wissenschaft und ist Postdoc. Bald beginnt sie mit ihrer Habilitation im Fach Praktische Theologie.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Ist Gott nur Wunschdenken und Einbildung? | Prof. Dr. Matthias Clausen zu Gast bei Apologetik Projekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist der Glaube an Gott nur ein Märchen für Erwachsene? Prof. Dr. Matthias Clausen zeigt zu Gast bei dem Apologetik Projekt, warum das nicht der Fall ist! Nachach einem Impulsreferat zur Plausibilität des Glaubens an die Existenz Gottes, wurden Fragen jeglicher Art gestellt.

Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg.

Das Apologetik Projekt e.V. wurde 2020 in Form eines Instagram-Kanals ins Leben gerufen. Sie zeigen auf überzeugende Weise die Plausibilität des christlichen Glaubens auf. Dabei setzen sie sich mit nicht–christlichen Weltanschauungen und Einwänden von Skeptikern auseinander. Auf unterschiedlichen Social Media Plattformen laden sie verschiedene Inhalte hoch, die von Livestreams und Debatten bis hin zu Textbeiträgen, Videos und Kurzclips reichen:

YouTube: https://www.youtube.com/@ApologetikProjekt
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/

Uns findet ihr auf:

YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben
Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
Website: https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
Website IGUW: https://www.iguw.de/

Künstliche Intelligenz: Maschine, Mensch oder mehr? Teil 2/2 | Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz – Maschine, Mensch oder mehr?
Ist Künstliche Intelligenz (KI) die größte Chance oder die größte Gefahr für die Existenz der Menschheit? Wird der Mensch von komplex programmierten Maschinen abgelöst, die anfangen, selbst zu denken, wie es Trans- und Posthumanisten prognostizieren? Kann man KI, z.B. selbstfahrende Autos, ethisch programmieren? Und was können wir von der KI über den Wert und Sinn unseres eigenen Lebens lernen?

Dr. Alexander war 2023 bei glaubendenken zu Besuch, um auf diese Fragen einzugehen.
glaubendenken ist eine Initiative von Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg), Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel), Konrad Schmid, Filmemacher, Daniel Wilken (Ludwigsburg) und Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg). Zu finden ist sie auf YouTube unter www.youtube.com/@glaubendenken sowie auf Spotify unter dem Namen glaubendenken.

Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Künstliche Intelligenz: Maschine, Mensch oder mehr? Teil 1/2 | Dr. Alexander Fink

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz – Maschine, Mensch oder mehr?
Ist Künstliche Intelligenz (KI) die größte Chance oder die größte Gefahr für die Existenz der Menschheit? Wird der Mensch von komplex programmierten Maschinen abgelöst, die anfangen, selbst zu denken, wie es Trans- und Posthumanisten prognostizieren? Kann man KI, z.B. selbstfahrende Autos, ethisch programmieren? Und was können wir von der KI über den Wert und Sinn unseres eigenen Lebens lernen?

Dr. Alexander war 2023 bei glaubendenken zu Besuch, um auf diese Fragen einzugehen.
glaubendenken ist eine Initiative von Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg), Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel), Konrad Schmid, Filmemacher, Daniel Wilken (Ludwigsburg) und Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg). Zu finden ist sie auf YouTube unter www.youtube.com/@glaubendenken sowie auf Spotify unter dem Namen glaubendenken.

Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Podiumsdiskussion: Warum ich (nicht) an Gott glaube | Dr. Alexander Fink und Matthias Narr (Biased Skeptic)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dem Podiumsgespräch zwischen Matthias Narr und Dr. Alexander Fink geht es um die verschiedenen Weltanschauungen, die beide vertreten.

Mit welcher Weltanschauung sind die beiden Gesprächspartner aufgewachsen und welche vertreten Sie jetzt? Welche sind die stärksten Argumente für Atheismus auf der einen Seite und den christlichen Glauben auf der anderen Seite? Widerlegt die Existenz des Bösen automatisch die Existenz Gottes?

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben

Haben wir ein Liebesproblem? | Leonie Schweizer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leonie Schweizer war zu Gast bei Heimwärts in Filderstadt und sprach dort über die spannende Frage: 'Haben wir ein Liebesproblem?' – Ein Thema, das zum Nachdenken anregt.

Leonie Schweizer ist ehemalige theologische Referentin für Social Media beim Institut für Glaube und Wissenschaft und ist Doktorandin an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Wenn alles schmerzt wie 1000 Messerstiche_ mit Mark Moser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?".
Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen?
Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren.

In dieser Folge erzählt Mark Moser von körperlichen Schmerzen, die ihn seit seinem neunten Lebensjahr belasten. Es geht um das Statement "Hauptsache gesund", um die Erfahrung von Schmerz und den Umgang damit und um eine Perspektive der Hoffnung und Dankbarkeit.

Mark Moser ist Dozent für Interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskommunikation und Konflikttransformation und Dozent an der Fachhochschule Nordwest. Er lehrt als externer Dozent an diversen anderen Universitäten über Gesundheit und Kultur, spirituelles Wohlbefinden in kulturell vielfältigen Kontexten und weitere Themen. Er war Generalsekretär einer internationalen Gesundheitsorganisation, die sich mit Drogenmissbrauch befasst und mehr als 15 Jahre lang Berater für internationale Führung und Entwicklung mit Erfahrung in Europa, Asien und Afrika.

Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich:
https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034

Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung:
https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Die philosophische Frage nach dem Leid_ mit Prof. Dr. Matthias Clausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?".
Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen?
Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren.

In dieser Folge geht es um die Definition von Leid, um das klassische Theodizeeproblem. Es geht um das moralische Argument für Gott, die Auferstehung Jesu und die Hoffnungsperspektive, die der christliche Glaube bietet.

Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg.

Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich:
https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034

Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung:
https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Sinn im Leiden finden | Prof. Dr. John Lennox

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?".
Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen?
Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren.

In dieser Folge geht es um die Definition von Leid, die Frage nach einem guten Gott und dem Leid. Es geht um die große Frage des "Warum"?
Wie und warum können wir Sinn im Leiden finden?
Was hat der christliche Glaube damit zu tun?
Welche Bedeutung hat die Auferstehung Jesu?

John Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik der University of Oxford. Ein Interessenschwerpunkt bildet das Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft. Er führte Debatten mit bekannten Atheisten wie Richard Dawkins und Christopher Hitchens. Er ist Autor zahlreicher Bücher: "Hat die Naturwissenschaft Gott begraben?", "Stephen Hawking, das Universum und Gott", "Gott im Fadenkreuz" und viele mehr.

Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich:
https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034

Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung:
https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Über diesen Podcast

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken?

Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.

Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

von und mit Institut für Glaube und Wissenschaft

Abonnieren

Follow us