Begründet Glauben

Begründet Glauben

Weihnachten - Wie wahr ist die Heilige Nacht?_ mit Dr. Andreas Gerstacker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Überall wird mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtsmärkte sind in vollem Gange und die ersten Tannenbäume sind auch schon aufgestellt - bald ist Weihnachten.
Aber - ist Weihnachten nicht einfach nur ein schönes Märchen? Oder ist es historisch passiert? Darum geht es in dieser Folge.

Wie arbeiten die Geschichtswissenschaften? 1:30
Wie prüft man eine Quelle auf ihren historischen Wert? 4:28
„Es begab sich aber zu der Zeit“ = „Es war einmal“? Ist die Weihnachtsgeschichte eine Märchenerzählung? 8:50
Verstand Lukas, der Autor des Lukasevangeliums, sich selbst als Historiker? 11:34
Wie funktionierte antike Geschichtsschreibung? 16:40
Gibt es irgendwelche Quellen neben der Bibel, die von der Geburt Jesu berichten? 24:10
Wie ist die Jungfrauengeburt zu verstehen? 25:32
Gab es eine Steuerschätzung zu der damaligen Zeit? 40:46
Reisten Maria und Josef wirklich nach Bethlehem? 48:17
Gab es Augustus und Quirinius wirklich? 55:22
Warum schrieb Lukas sein Evangelium über Jesus? 1:03:40
Welche Bedeutung hat es, wenn Weihnachten wahr ist? 1:05:21

Im Interview ist Dr. Andreas Gerstacker. Er hat Alte und Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Erlangen studiert. Später hat er seine Dissertation am Lehrstuhl für alte Geschichte in Leipzig verfasst über die „Haltung vorkonstantinischer Kirchenväter zum Heeresdienst von Christen“, wofür er auch den Tobias-Beck Preis erhielt. Er ist nun seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Alte Geschichte der HSU Hamburg. Er hat das Buch geschrieben: „Was geschah an Weihnachten?“ und ist daher Experte, was die Historizität von Weihnachten angeht.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
Das Buch ist auch in unserem Shop erhältlich:
https://shop.iguw.de/shop/Was%20geschah%20an%20Weihnachten~p221

Diese Folge ist eine Wiederholung.

Tür vierundzwanzig_ mit Dr. Albrecht Kellner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur vierundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir wünschen euch gesegnete Weihnachten!
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Dr. rer. nat. Albrecht Kellner ist 1945 in Swakopmund (Namibia) geboren und dort aufgewachsen. Er studierte von 1965 bis 1970 Physik an der Universität Göttingen. Er hat über einen Bereich der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins promoviert und war über zwanzig Jahre als Manager bei der internationalen Raumfahrtfirma „Astrium Space Transportation“ beschäftigt. Er ist Buchautor und gefragter Referent in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür dreiundzwanzig_ mit Dr. Jürgen Spieß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur dreiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür zweiundzwanzig_mit Prof. Dr. Ralph Kunz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur zweiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Ralph Kunz ist ein schweizerischer evangelisch-reformierter Pfarrer und seit 2004 Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür einundzwanzig_ mit Prof. Dr. Siegfried Scherer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur einundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er im Fach Pflanzenphysiologie.
1991 bis 2021 war er Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und von 2003 bis 2013 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (ZIEL).

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür zwanzig_ mit Prof. Dr. Matthias Clausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur zwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür achtzehn_ mit Prof. Dr. Volker Gäckle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur achtzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Volker Gäckle ist ein deutscher Theologe und Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Er ist Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell und hat dort einen Lehrstuhl für Neues Testament inne.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür sechzehn_mit Dr. Jan Carsten Schnurr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur sechzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Dr. Jan Carsten Schnurr ist Hochschuldozent für Historische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen sowie Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, im Verein für württembergische Kirchengeschichte und in einigen kirchengeschichtlichen Arbeitskreisen.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür fünfzehn_ mit Prof. Dr. Peter Imming

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur fünfzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Peter Imming ist Professor für Pharmazeutische Chemie an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und forscht u.a. über
Wirkstoffe gegen Tuberkulose und andere pathogene Mykobakterien.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Tür elf_ mit Dorothee Gabler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen zur elften Tür des begründet glauben- Adventskalenders.
Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender!

Dorothee Gabler ist Direktorin des Zentrums Diakonat der Württembergischen Landeskirche, das sich um die Aus- und Weiterbildung und um die Vernetzung von Diakoninnen und Diakonen kümmert.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.iguw.de/
Ihr findet uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Über diesen Podcast

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken?

Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.

Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

von und mit Institut für Glaube und Wissenschaft

Abonnieren

Follow us