 
    
Wokeness scheint heutzutage angesagter denn je.
Im Fokus unserer "woken" Gesellschaft steht die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit gegenüber Themen wie Rassismus, Sexismus und ähnlichen Missst...
Ehrlich und ungeschönt redet Elena Bick in diesem Shorttalk der Begründen-glauben-Konferenz 2023 über das Geheimnis des Kreuzes.
Warum musste Jesus sterben? Und was hat das mit uns zu t...
Im Hauptvortrag der diesjährigen Begründet-glauben-Konferenz befasst sich Dr. Jürgen Spieß mit den 4 Kant'schen Fragen:
- Was können wir wissen?
- Was sollen wir tun? 
- Was dü...
Die Auferstehung von Jesus Christus ist der Startschuss des christlichen Glaubens. Ohne sie gäbe es keine Jesus-Bewegung, keine Kirchen und Gemeinden und keine Theologie.
Umso wichtiger is...
In diesem Vortrag von Matthias Clausen werden grundsätzliche, brandaktuelle Fragen gestellt wie: 
- Was sage ich als Christ zum Thema Krieg?
- Was hat das mit begründetem Glauben zu ...
Die Fakten sprechen für sich, die Gletscher schmelzen; doch die Menschheit bleibt stur. Spielt lieber Machtspielchen und fährt weiter schwere Autos. Oder doch nicht? Über Klimaschutz aus christl...
Was macht die Würde des Menschen aus angesichts der Endlichkeit und Verletzlichkeit des Lebens? 
Welche Hoffnung haben wir als Christen? 
Und wie können wir diese Hoffnung leben und ...
Christen begegnen oft dem Vorurteil, dass ihr Glaube nicht mit dem Verstand vereinbar ist. Christliche Apologeten (von griechisch "apologia" - Rechenschaft, Verteidigung) antworten darauf mit ve...
Christen begegnen oft dem Vorurteil, dass ihr Glaube nicht mit dem Verstand vereinbar ist. Christliche Apologeten (von griechisch "apologia" - Rechenschaft, Verteidigung) antworten darauf mit ve...
Christen begegnen oft dem Vorurteil, dass ihr Glaube nicht mit dem Verstand vereinbar ist. Christliche Apologeten (von griechisch "apologia" - Rechenschaft, Verteidigung) antworten darauf mit ve...